Angebote

Gesangsunterricht

Wie kann ich mir eine Gesangsstunde nach Schlaffhorst-Andersen* vorstellen?

Am Anfang der Einheit beginnen wir mit einem leichten Warm-up, Atemübungen, Rücken abklopfen. Es folgen individuell abgestimmte Einsingeübungen, die ich mit Bewegungen oder in der Arbeit mit Medien (z. Bsp. Pezziball) mit Dir erarbeite. Dann folgt die Arbeit an einem Musikstück Deiner Wahl. Hier greife ich meist das Thema aus den Einsingeübungen nochmal auf. 

Themen, die mir in meinem Gesangsunterricht wichtig sind:

  • Hervorlocken eines schwingungsreichen und physiologischen Stimmklangs
  • Den individuellen, natürlichen Stimmklang entwickeln
  • Die Erweiterung Deines Spektrums:
    • Varianten in Deiner Stimmgebung: im Spiel laut, leise, kraftvoll, zart
    • Erarbeitung der Kopfstimmfunktion, Bruststimmfunktion

Preise auf Nachfrage

 

*Die Methode Schlaffhorst-Andersen ist eine über Jahrzehnte erprobte und verfeinerte Methode zur Stimmentfaltung und Stimmregeneration. Die Methode habe ich an einer staatl. anerkannten Schule gelernt, die in ihrer Anerkennung einer Logopädieschule gleichgestellt ist. Die Ausbildung geht über 3 Jahre in Vollzeit, was einer 40 Stunden Woche entspricht. 

Stimmtherapie

Indikationen:

  • Ihre Stimme ist rau und behaucht?
  • Die Stimmkraft ist weg und die Atembögen sind äußerst kurz?
  • Sie haben nach einer Operation ihre Stimme "verloren"?
  • Ihr Arzt hat Ihnen eine Stimmtherapie verordnet/ empfohlen?

Was kann die Stimm-, und Atemtherapie bewirken?

  • mehr Stimmkraft
  • längere Atembögen
  • mehr Tragfähigkeit
  • Schwingungsfähigkeit und Klang werden verbessert

Ziel ist es in den Übungen Körper, Atmung und Stimme gleichermaßen einzusetzen, zu harmonisieren und der Stimme so ihre Kraft zurückzugeben. 

 

Kostenübernahme:

Die Stimmtherapie kann privat bezahlt werden oder wird nach Abstimmung mit der Krankenkasse bei Privatpatienten übernommen.

Preise auf Nachfrage.

 

Sprech- und Präsentationstraining

 

Deine Stimme ist Deine Visitenkarte!

Du hast einen Beruf in dem Du auf Deine Stimme angewiesen bist? 

Du bereitest Dich auf einen Vortrag vor und möchtest "Stimm-sicher" auftreten?

Ziele des Sprechtrainings:

  • die Stimme kraftvoll und überzeugend einsetzten 
  • "Stimm-Kompetenz" erwerben
  • Situationsgerecht sprechen 

Ich zeige Dir Methoden und Übungen, wie Du Dich im Alltag auf Sprechsituationen vorbereiten kannst, aber auch wie Du "Stimmhygiene" betreiben kannst. 

 

Viele kennen dieses Gefühl, dass die Stimme "wegbricht" gerade in Situationen, wo sie es am wenigsten gebrauchen können. Die Methode Schlaffhorst-Andersen bietet hier einen großen Pool an Methoden und Hintergrundwissen, so dass Du Deine "Stimm-Kompetenz"optimal schulen kannst und in der Vortragssituation sicher einsetzten kannst. 

 

 Das Konzept Schlaffhorst-Andersen 

 

Insgesamt kann man sagen, dass die Arbeit mit der Methode Schlaffhorst-Andersen eine fein abgestimmte Körperarbeit ist, die Aspekte wie Aufrichtung, Durchlässigkeit, Präsenz, Authentizität durch achtsame und ruhige Bewegungen fördert und schult.

 

Das Konzept Schlaffhorst-Andersen hat seinen festen Platz in der Prophylaxe und Therapie von Atem-, Sprech-, Sprach- und Stimmstörungen. Außerdem wird es pädagogisch im Training und Coaching von Menschen mit sprechintensiven Berufen eingesetzt sowie künstlerisch in der Arbeit mit professionellen Schauspieler/innen und Sänger/innen oder Amateuren im Bereich von Klassik, Rock, Pop, Jazz und Musical. Darüber hinaus findet es seine Anwendung im psychosomatischen Bereich.

Das Konzept Schlaffhorst-Andersen beinhaltet insbesondere: 

·      Die Entwicklung einer physiologischen und ökonomischen Atmung in ihrem individuellen, dreiphasig verlaufenden Rhythmus von Einatmung, Ausatmung und Atempause unter besonderer Berücksichtigung der muskulären Lösungsphase und des unwillkürlichen Einatemimpulses

·      Die Entwicklung einer costo-abdominalen Atemform

·      Den gesamtkörperlichen Spannungsausgleich zur Ökonomisierung der muskulären Abläufe von Atmung, Artikulation und Stimmerzeugung

·      Die Integration des musisch-künstlerischen Ansatzes auch in den therapeutischen Kontext

·      Die stetige Weiterentwicklung des Konzeptes, auch in Bezug auf neue Anwendungsgebiete, basierend auf den aktuellen wissenschaftlichen Grundlagen und unter Berücksichtigung neu gewonnener praktischer Erfahrungen und Erkenntnisse.

 Auszüge aus dem Fachbuch: Lang, A. und Saatweber, M., Stimme und Atmung. Schulz-Kirchner Verlag, Idstein 2010, S. 23-24